Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Seite

Ich engagiere mich seit 2006 im Rat der Samtgemeinde und seit 2011 im Rat der Gemeinde Neuenkirchen für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Neuenkirchen, Merzen und Voltlage. 

Es geht um die Organisation des Gemeinwesens, die Unterstützung der Vereine und Verbände aber auch um die Dienstleistungen der Samtgemeinde.    

Es geht um Kindertagesstätten, Schulen, Wirtschaftsförderung, Wohnraum, medizinische Versorgung, die Zukunft der Arbeit und den Klimaschutz.

Dafür setze ich mich mit vielen engagierten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern Tag für Tag ein. 

Hier können Sie sich über meine politisch Arbeit informieren. 

 

Ihr Daniel Schweer

 

Positive Mitgliederentwicklung beim SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage – „Plus 20 % zwischen 2024 & 2025“

Auf eine positive Mitgliederentwicklung konnte der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage in der vergangenen Mitgliederversammlung zurückblicken. „Mit Zuzügen und Neueintritten hatten wir zwischen 2024 und 2025 einen Mitgliederzuwachs von etwas mehr als 20 % zu verzeichnen“ freut sich der Neuenkirchener SPD-Vorsitzende Daniel Schweer.

Mit Lios Vennemeyer konnte Schweer auch gleich eines der neuen Mitglieder persönlich auf der Versammlung begrüßen und Ihm das SPD-Parteibuch überreichen. Lios ist 15 Jahre alt und engagiert sich bereits in der Schülervertretung der Goode-Weg-Schule Neuenkirchen. 

 

Bildunterschrift:

Lios Vennemeyer (l.) bekommt sein Parteibuch vom SPD-Vorsitzenden Daniel Schweer (r.)

Daniel Schweer bleibt SPD-Vorsitzender – Startschuss zur Vorbereitung für die Kommunalwahl am 13. September 2026

Erstmals nach über zwei Jahren Umbauzeit konnte der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage Anfang Juli wieder eine Mitgliederversammlung im Dorftreff Beim Alten Haarmeyer in Neuenkirchen durchführen. 

In dieser Mitgliederversammlung wählten die anwesenden SPD-Mitglieder den Neuenkirchener Daniel Schweer erneut zum Vorsitzenden. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden bestimmten die Sozialdemokraten erneut Reinhard Hellmann. Ebenso wiedergewählt wurde. Tanja Dieckhoff als Kassiererin. Zum neuen Schriftführer wurde Lios Vennemeyer sowie Thomas Goltsche zum stellvertretenden Schriftführer gewählt. Im Weiteren. Zur Delegierten für die SPD-Kreiskonferenz und für den SPD-Kreisparteitag bestimmten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Lios Vennemeyer. Alle Wahlen fanden einstimmig statt.

Neben einer ausführlichen Diskussion über die derzeitigen politischen Aktivitäten  in der Samtgemeinde Neuenkirchen wie zum Beispiel die aktuelle finanzielle Situation der Kommunen aber auch die Herausforderungen der Energiewende  wurde auch über die Vorbereitungen zur Kommunalwahl am 13. September 2026 debattiert.

„Gerade angesichts der vielen Herausforderungen in der Kommunalpolitik wird des sicherlich nicht einfach, Kandidierende für die Kommunalwahl zu gewinnen, wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir für alle Wahlbereiche in der Samtgemeinde Neuenkirchen gute Bewerberinnen und Bewerber für die SPD aufstellen werden.“ So Daniel Schweer abschließend. 

 

Bildunterschrift:

Daniel Schweer (Vorsitzender), Lios Vennemeyer (Schriftführer), Tanja Dieckhoff (Kassiererin)und Reinhard Hellmann (stellvertretender Vorsitzender) (v.l.n.r.)  es fehlt Thomas Goltsche

SPD-Fraktionen in Merzen und Neuenkirchen nehmen Stellung zu geplanten Großbatteriespeichern

In unmittelbarer Nähe zum neuen Umspannwerk im Hackemoor sollen in Zukunft gleich zwei Großbatteriespeicher errichtet werden. Auf Neuenkirchener Seite soll dieser mit einer Leistung von 350 Megawatt durch die Firma Isenau Projects auf einer Fläche von 5 ha und auf Merzener Seite mit einer Leistung von 300 Megawatt auf einer Fläche von 7 ha durch die Firma Harmony Energy entstehen. 

Für die Bürgerinnen und Bürger in Merzen und Neuenkirchen sollen dadurch nach Ansicht der SPD-Fraktionen im Merzener und Neuenkirchener Gemeinderat so wenige Nachteile wie möglich entstehen. 

Hierzu haben die Fraktionen eine Forderungskatalog erarbeitet, der dazu beitragen soll, dass die Gemeinden auch wirklich profitieren.

„Wichtig ist vor Allem die Sicherung von Gewerbesteuereinnahmen bei Großbatteriespeichern.  Diese Checkliste unterstützt Gemeinden wie Merzen und Neuenkirchen dabei, sicherzustellen, dass aus geplanten Großbatteriespeicherprojekten tatsächlich lokale Gewerbesteuereinnahmen resultieren. Sie berücksichtigt steuerliche und rechtliche Aspekte sowie praktische Verhandlungspunkte.“ erläutert der Merzener SPD-Fraktionsvorsitzende Reinhard Hellmann. 

Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Neuenkirchen-Merzen-Voltlage am 07.07.2025

Neuwahlen des Vorstandes stehen an

 

Am 07.07.2025 lädt der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung wird im neu gestalteten Dorftreff Beim Alten Haarmeyer, Lindenstraße 27 in 49586 Neuenkirchen stattfinden. Der Beginn ist für 19:00 Uhr geplant.

Neben den Neuwahlen des Vorstandes und der Delegierten für den SPD-Kreisparteitag und die SPD-Kreiskonferenz stehen neben aktuellen Politischen Themen auch erste Vorbereitungen der Kommunalwahl am 13. September 2026 auf der Tagesordnung.

„Neben den Genossinnen und Genossen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger jederzeit gerne willkommen“ so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Daniel Schweer. Gerade angesichts des immer größer werdenden Drucks von rechts auf unsere Demokratie sei es wichtig, sich in demokratischen Parteien zu informieren und zu engagieren. 

 

Bildunterschrift:

Symbolbild SPD-Logo

Guido Pott: Landeswettbewerb „Gute Nachbarschaft 2025“ – drei Projekte aus dem Osnabrücker Nordkreis profitieren

Um die Nachbarschaften vor Ort zu stärken, fördert das Land Niedersachsen Projekte, die auf die jeweiligen Bedarfe im Quartier ausgerichtet sind. Damit soll die soziale Entwicklung in den Kommunen unterstützt werden – auch im ländlichen Raum. „Ich freue mich besonders, dass gleich drei Projekte aus dem Osnabrücker Nordkreis von der Jury ausgewählt worden sind und von einer Landesförderung profitieren können. Denn Stadtentwicklung heißt auch das soziale Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken. Dies in die Praxis umzusetzen, ermöglicht die rot-grüne Regierungskoalition in Bersenbrück, Neuenkirchen und Quakenbrück“, verkündet der Landtagsabgeordnete Guido Pott die guten Nachrichten aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Bauen und Verkehr.

 

Konkret wird das Projekt Leben.Lokal.Digital - Treffpunkte mit Zukunft in der Samtgemeinde Bersenbrück, das Nachbarschaftsbüro im Dorftreffpunkt Beim Alten Haarmeyer in Neuenkirchen und das Projekt Neustädter Nachbarschatz - Nachbarschatz meets Wirtschaftsschatz gefördert.

 

Um die Nachbarschaften vor Ort zu stärken, fördert das Land Niedersachsen seit 2017 den Aufbau von Strukturen der professionellen Gemeinwesenarbeit und integrierten Stadtentwicklung. Auf Grundlage des Niedersächsischen Wohnraumfördergesetzes werden Maßnahmen zur sozialen Entwicklung von Wohnquartieren und Zentren gefördert. Am 26. und 27. Juni bewertete die eingesetzte Jury 66 eingegangene Bewerbungen und wählte die 14 geförderten Projekte aus.