Nachrichten zum Thema Ortsverein

Positive Mitgliederentwicklung beim SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage – „Plus 20 % zwischen 2024 & 2025“

Auf eine positive Mitgliederentwicklung konnte der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage in der vergangenen Mitgliederversammlung zurückblicken. „Mit Zuzügen und Neueintritten hatten wir zwischen 2024 und 2025 einen Mitgliederzuwachs von etwas mehr als 20 % zu verzeichnen“ freut sich der Neuenkirchener SPD-Vorsitzende Daniel Schweer.

Mit Lios Vennemeyer konnte Schweer auch gleich eines der neuen Mitglieder persönlich auf der Versammlung begrüßen und Ihm das SPD-Parteibuch überreichen. Lios ist 15 Jahre alt und engagiert sich bereits in der Schülervertretung der Goode-Weg-Schule Neuenkirchen. 

 

Bildunterschrift:

Lios Vennemeyer (l.) bekommt sein Parteibuch vom SPD-Vorsitzenden Daniel Schweer (r.)

Daniel Schweer bleibt SPD-Vorsitzender – Startschuss zur Vorbereitung für die Kommunalwahl am 13. September 2026

Erstmals nach über zwei Jahren Umbauzeit konnte der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage Anfang Juli wieder eine Mitgliederversammlung im Dorftreff Beim Alten Haarmeyer in Neuenkirchen durchführen. 

In dieser Mitgliederversammlung wählten die anwesenden SPD-Mitglieder den Neuenkirchener Daniel Schweer erneut zum Vorsitzenden. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden bestimmten die Sozialdemokraten erneut Reinhard Hellmann. Ebenso wiedergewählt wurde. Tanja Dieckhoff als Kassiererin. Zum neuen Schriftführer wurde Lios Vennemeyer sowie Thomas Goltsche zum stellvertretenden Schriftführer gewählt. Im Weiteren. Zur Delegierten für die SPD-Kreiskonferenz und für den SPD-Kreisparteitag bestimmten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Lios Vennemeyer. Alle Wahlen fanden einstimmig statt.

Neben einer ausführlichen Diskussion über die derzeitigen politischen Aktivitäten  in der Samtgemeinde Neuenkirchen wie zum Beispiel die aktuelle finanzielle Situation der Kommunen aber auch die Herausforderungen der Energiewende  wurde auch über die Vorbereitungen zur Kommunalwahl am 13. September 2026 debattiert.

„Gerade angesichts der vielen Herausforderungen in der Kommunalpolitik wird des sicherlich nicht einfach, Kandidierende für die Kommunalwahl zu gewinnen, wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir für alle Wahlbereiche in der Samtgemeinde Neuenkirchen gute Bewerberinnen und Bewerber für die SPD aufstellen werden.“ So Daniel Schweer abschließend. 

 

Bildunterschrift:

Daniel Schweer (Vorsitzender), Lios Vennemeyer (Schriftführer), Tanja Dieckhoff (Kassiererin)und Reinhard Hellmann (stellvertretender Vorsitzender) (v.l.n.r.)  es fehlt Thomas Goltsche

Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Neuenkirchen-Merzen-Voltlage am 07.07.2025

Neuwahlen des Vorstandes stehen an

 

Am 07.07.2025 lädt der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung wird im neu gestalteten Dorftreff Beim Alten Haarmeyer, Lindenstraße 27 in 49586 Neuenkirchen stattfinden. Der Beginn ist für 19:00 Uhr geplant.

Neben den Neuwahlen des Vorstandes und der Delegierten für den SPD-Kreisparteitag und die SPD-Kreiskonferenz stehen neben aktuellen Politischen Themen auch erste Vorbereitungen der Kommunalwahl am 13. September 2026 auf der Tagesordnung.

„Neben den Genossinnen und Genossen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger jederzeit gerne willkommen“ so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Daniel Schweer. Gerade angesichts des immer größer werdenden Drucks von rechts auf unsere Demokratie sei es wichtig, sich in demokratischen Parteien zu informieren und zu engagieren. 

 

Bildunterschrift:

Symbolbild SPD-Logo

SPD feiert 50 Jahre Ortsverein in der Samtgemeinde Neuenkirchen

"Es ist der Wert der Überzeugungen, der den Erfolg ausmacht. Nicht die Anzahl der Anhänger"

 

Auf 50 Jahre Sozialdemokratische Partei in der Samtgemeinde Neuenkirchen blickten die Genossinnen und Genossen in einer Feier Mitte Oktober zurück.  „Im Mai 1974 wird in Neuenkirchen/ Bramsche ein eigener SPD-Ortsverein gegründet. Bis dahin waren die fünf Neuenkirchener Genossinnen und Genossen Mitglieder im Ortsverein Bramsche.“ erläutert der OV-Vorsitzende Daniel Schweer in der Parteiveranstaltung im Gasthaus zu Löwen zu der auch einige Genossinnen und Genossen aus den benachbarten SPD-Ortsvereinen gekommen waren. 

Nach Grußworten des SPD-Kreisvorsitzenden Werner Lager und der 60plus Vorsitzenden Ingeborg Piete berichtete Achim Speer, langjähriger Vorsitzender des Ortsvereins und bislang einziges SPD-Kreistagsmitglied aus der Samtgemeinde Neuenkirchen über seine politischen Erlebnisse in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. 

An den kurzweiligen und amüsanten Bericht Speers schloss der Vorsitzende Daniel Schweer mit einem Überblick über die Geschichte und politischen Erfolge der SPD in der Samtgemeinde Neuenkirchen an. „Aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen der SPD in Neuenkirchen aber auch durchaus mit etwas innerpolitischen Zwist verbunden wird im Juni 1992 aus dem vormaligen SPD-Ortsverein Neuenkirchen die neuen SPD-Ortsvereine Neuenkirchen sowie Merzen-Voltlage.“ So Schweer. Vorsitzender des neuen SPD-Ortsvereins Neuenkirchen wird Hermann Müller aus Neuenkirchen, Vorsitzender des SPD -Ortsvereins Merzen Voltlage bleibt der Merzener Achim Speer.

50 Jahre SPD in der Samtgemeinde Neuenkirchen – Veranstaltung am 17. Oktober 2024

In einer Veranstaltung, zu der insbesondere auch die Genossinnen und Genossen der Nachbar-Ortsvereine eingeladen sind, will der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage auf 50 Jahre politische Arbeit der SPD in der Samtgemeinde Neuenkirchen zurückblicken.  Seit 1974 ist die Sozialdemokratie als Ortsverein in der Samtgemeinde ein wichtiger und kontinuierlicher Baustein in der kommunalen Demokratie. 

„Neben dem Rückblick wollen wir aber auch gemeinsam über die zukünftigen Herausforderungen  für die SPD in unserer Region diskutieren.“ So der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Daniel Schweer. 

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Oktober um 19:00 Uhr im „Gasthof zum Löwen“ Maassmann, Hauptstraße 34, 49586 Merzen statt. Auch an der Demokratie interessierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht Mitglied der SPD sind, sind herzlich willkommen.