Ich engagiere mich seit 2006 im Rat der Samtgemeinde und seit 2011 im Rat der Gemeinde Neuenkirchen für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Neuenkirchen, Merzen und Voltlage.
Es geht um die Organisation des Gemeinwesens, die Unterstützung der Vereine und Verbände aber auch um die Dienstleistungen der Samtgemeinde.
Es geht um Kindertagesstätten, Schulen, Wirtschaftsförderung, Wohnraum, medizinische Versorgung, die Zukunft der Arbeit und den Klimaschutz.
Dafür setze ich mich mit vielen engagierten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern Tag für Tag ein.
Hier können Sie sich über meine politisch Arbeit informieren.
Ihr Daniel Schweer
In der Gemeinde Neuenkirchen soll nach dem Willen der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Neuenkirchen ein öffentlicher und frei zugänglicher Basketballplatz bzw. ein Multifunktionsspielfeld errichtet werden. Laut dem Antrag der SPD soll die Verwaltung beauftragt werden das Vorhaben in enger Abstimmung mit der Samtgemeinde voranzutreiben und alles notwendigen Maßnahmen für eine Umsetzung zu treffen. Erforderliche Haushaltsmittel sind in den Haushalt 2026 einzustellen, lautet es in den Antrag.
„Seit dem Gewinn der Basketballweltmeisterschaft durch das Herren-Basketballteam 2023 und dem großartigen Erfolg der deutschen 3x3-Basketballerinnen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris ist die Sportart mit Ball und Korb besonders bei Jugendlichen wieder sehr beliebt.“ Erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Schweer den Antrag.
In Neuenkirchen gebe es leider derzeit keinen öffentlichen und frei zugänglichen Basketballplatz auf dem sich Kinder und Jugendliche „auf ein paar Körbe“ treffen können. Diese Forderung wurde zuletzt durch die Einzäunung des Schulhofes in Neuenkirchen verstärkt heißt es in der weiteren Begründung des Antrages.
„Die dort befindlichen Basketballkörbe sind seitdem außerhalb der Schulzeiten nicht mehr zugänglich. Des Weiteren war der asphaltierte Platz vor der Goode-Weg-Schule nie wirklich für sportliche Aktivitäten ansprechend.“ So Schweer abschließend.
Vom neuen Zuhause der Kreismusikschule in der Samtgemeinde Neuenkirchen konnte sich der Landtagsabgeordnete Guido Pott unlängst bei einem Besuch im neuen „Dorftreff beim Alten Haarmeyer“ überzeugen. Eindrucksvoll konnten Ulf Dieckmann, Geschäftsführer der Dorftreff beim Alten Haarmyer gGmbH und Peter Stückemann von der Kreismusikschule Osnabrück mit den neuen Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des alten Gasthauses an der Lindenstraße in Neuenkirchen überzeugen.
„Als langjähriger stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreismusikschule freut es mich besonders, dass unsere Musikschule hier bald ein modernes Zuhause in der Samtgemeinde Neuenkirchen bekommt!“ so Guido Pott. Die neuen Räume bieten optimale Bedingungen: genügend Platz für Instrumentalunterricht, Ensemblearbeit und sogar ein kleines Tonstudio.
„Bislang fand der Unterricht in Schulräumen statt – mit Blick auf den steigenden Raumbedarf durch den Ganztag ist das neue Domizil eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“ Ergänzt der Neuenkirchener SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Schweer.
Ein tolles Projekt und ein großer Gewinn für die musikalische Förderung in unserer Region!
Guido Pott MdL informiert sich über Nahwärme in Plaggenschale
Zu einem Informationsbesuch bei der Spinneker Energie GmbH im Merzener Ortsteil Plaggenschale trafen sich einige Mitglieder des SPD-Ortsvereins Neuenkirchen-Merzen-Voltlage gemeinsam mit dem Wallenhorster Landtagsabgeordneten Guido Pott. Mit einem Nahwärmenetz versorgen Sven und Ludger Spinneker 10 Häuser mit 15 Wohneinheiten und das Schützenhaus mit Wärmeenergie.
In zwei redundant betriebenen Hackgutkesseln mit einer Leistung von je ca. 100 kW werden 5.000 l heißes Wasser zur Wärmeversorgung in der Nachbarschaft erzeugt.
„Die Wärme wird hier nachhaltig und regional aus Holzhackschnitzeln produziert. Die Wertschöpfung bleibt hier in der Region“ erläutert Ludger Spinneker. „Das ist ein gutes Beispiel für eine zukunftsfähige Energieversorgung im Rahmen der geplanten Energiewende. Solche Nahwärmenetze sind sicherlich gute Bausteine für die kommunale Wärmeplanung, die alle Kommunen in Niedersachsen bis 2028 umsetzen müssen.“ So Guido Pott abschließend.
Auf eine positive Mitgliederentwicklung konnte der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage in der vergangenen Mitgliederversammlung zurückblicken. „Mit Zuzügen und Neueintritten hatten wir zwischen 2024 und 2025 einen Mitgliederzuwachs von etwas mehr als 20 % zu verzeichnen“ freut sich der Neuenkirchener SPD-Vorsitzende Daniel Schweer.
Mit Lios Vennemeyer konnte Schweer auch gleich eines der neuen Mitglieder persönlich auf der Versammlung begrüßen und Ihm das SPD-Parteibuch überreichen. Lios ist 15 Jahre alt und engagiert sich bereits in der Schülervertretung der Goode-Weg-Schule Neuenkirchen.
Bildunterschrift:
Lios Vennemeyer (l.) bekommt sein Parteibuch vom SPD-Vorsitzenden Daniel Schweer (r.)
Erstmals nach über zwei Jahren Umbauzeit konnte der SPD-Ortsverein Neuenkirchen-Merzen-Voltlage Anfang Juli wieder eine Mitgliederversammlung im Dorftreff Beim Alten Haarmeyer in Neuenkirchen durchführen.
In dieser Mitgliederversammlung wählten die anwesenden SPD-Mitglieder den Neuenkirchener Daniel Schweer erneut zum Vorsitzenden. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden bestimmten die Sozialdemokraten erneut Reinhard Hellmann. Ebenso wiedergewählt wurde. Tanja Dieckhoff als Kassiererin. Zum neuen Schriftführer wurde Lios Vennemeyer sowie Thomas Goltsche zum stellvertretenden Schriftführer gewählt. Im Weiteren. Zur Delegierten für die SPD-Kreiskonferenz und für den SPD-Kreisparteitag bestimmten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Lios Vennemeyer. Alle Wahlen fanden einstimmig statt.
Neben einer ausführlichen Diskussion über die derzeitigen politischen Aktivitäten in der Samtgemeinde Neuenkirchen wie zum Beispiel die aktuelle finanzielle Situation der Kommunen aber auch die Herausforderungen der Energiewende wurde auch über die Vorbereitungen zur Kommunalwahl am 13. September 2026 debattiert.
„Gerade angesichts der vielen Herausforderungen in der Kommunalpolitik wird des sicherlich nicht einfach, Kandidierende für die Kommunalwahl zu gewinnen, wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir für alle Wahlbereiche in der Samtgemeinde Neuenkirchen gute Bewerberinnen und Bewerber für die SPD aufstellen werden.“ So Daniel Schweer abschließend.
Bildunterschrift:
Daniel Schweer (Vorsitzender), Lios Vennemeyer (Schriftführer), Tanja Dieckhoff (Kassiererin)und Reinhard Hellmann (stellvertretender Vorsitzender) (v.l.n.r.) es fehlt Thomas Goltsche